MANIFESTATIONS

Toutes les manifestations

424 de 424 manifestations

BE
Gutshof aus Novazzano Tessin im Freilichtmuseum Ballenberg Hofstetten bei Brienz
Visite libre

Weltweit vernetzt

Der Gutshof aus Novazzano TI wird an den Denkmaltagen zu einem Ort der Begegnung. Ein Ort, an dem Lebensgeschichten entdeckt werden können.
Hofstetten bei Brienz, BE

Ajouter aux favoris: Weltweit vernetzt

ZH
Conférence/table ronde

Werte und Mehrwerte von Abbruch und Erhalt – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion

Der avantgardistische Sozialwohnungskomplex «Robin Hood Gardens» in London von Alison und Peter Smithson aus den 1970er-Jahren fällt trotz der nachdrücklichen Forderung, diesen unter Schutz zu stellen, 2017 dem Abriss im Rahmen von einem Stadtentwicklungsprojekt zum Opfer. Der Film begleitet das Sch...
Winterthur, ZH

Ajouter aux favoris: Werte und Mehrwerte von Abbruch und Erhalt – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion

SO
Grenchen, Blick ins Depot des Kultur-Historischen Museums Grenchen, Kulturgüterschutz
Visite guidée

Wie Objekte uns vernetzen

Wie kommen die Objekte ins Museum? Mit Blick hinter die Kulissen wird im Depot des Kultur-Historischen Museums Grenchen die Museumsarbeit und der Kulturgüterschutz vorgestellt. Im Rundgang durch die Jubiläumsausstellung «Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen» wird gezeigt, wie die Obj...
Grenchen, SO

Ajouter aux favoris: Wie Objekte uns vernetzen

AG
Innenansicht der Stadtkirche Bremgarten
Visite guidée

Wie Phoenix aus der Asche

Spätestens seit der Mitte des 13. Jahrhunderts besteht in Bremgarten eine selbständige Pfarrei. Das heutige Kirchengebäude zeigt deshalb eine reiche Palette unterschiedlicher Ausstattungselemente aus verschiedenen Epochen. Diese veranschaulichen, dass immer wieder weitgespannte Netze von Handwerkern...
Bremgarten, AG

Ajouter aux favoris: Wie Phoenix aus der Asche

ZH
Museum Mühlerama, Mühle Tiefenbrunnen, Zürich
Visite libre

Wie unser Essen Runden dreht

Das Museum Mühlerama bietet am Denkmaltag einen besonderen Anlass für Kinder und Jugendliche an. Wie kommt der Weizen vom Feld als Brot oder als Teigwaren in das Verkaufsregal und auf den Tisch?
Zürich, ZH

Ajouter aux favoris: Wie unser Essen Runden dreht

AG
Eröffnungsveranstaltung an den Denkmaltagen 2023
Conférence/table ronde

Willkommen in Bremgarten!

An der Eröffnungsveranstaltung heissen Regierungsrat, Stadtammann und kantonaler Denkmalpfleger die Besuchenden der Europäischen Tage des Denkmals 2024 willkommen. Bereits zum 31. Mal nimmt der Kanton Aargau an dieser Veranstaltung teil und es gibt beeindruckende Baudenkmäler zu besuchen und zu best...
Bremgarten, AG

Ajouter aux favoris: Willkommen in Bremgarten!

BS
BS – Riehen. Wohn- und Atelierhaus Barth
Visite guidée

Wohn- und Atelierhaus Barth

Nach zahlreichen Auslandaufenthalten beschloss der Basler Künstler Paul Basilius Barth (1881–1955) Mitte der 1930er Jahre, sich in Riehen niederzulassen und beauftragte Paul Artaria mit dem Bau eines Wohn- und Atelierhauses. Wie schon 1926 beim Wohn- und Atelierhaus Wenk sind auch hier zwei Baukörpe...
Riehen, BS

Ajouter aux favoris: Wohn- und Atelierhaus Barth

AG
Historische und neue Oberflächen im restaurierten Dosenbachhaus
Visite guidée

Wohnen heute und früher im Dosenbachhaus

Als Wirtshaus «Zum Löwen» ist das sogenannte Dosenbachhaus 1520 erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert erfolgten zahlreiche Um- und Ausbauten. Dann erwarb die Familie Dosenbach das Altstadthaus und richtete in ihm das Gründerhaus ihrer bedeutenden Schuhgeschäft-Dynastie ein. 1870 erfuh...
Bremgarten, AG

Ajouter aux favoris: Wohnen heute und früher im Dosenbachhaus

BS
BS – Riehen. Haus Colnaghi
Visite guidée

Wohnikone des Neuen Bauens: Das Haus Colnaghi

Zwischen 1927 und 1930 errichteten die Basler Architekten Paul Artaria und Hans Schmidt in Riehen drei moderne Wohnhäuser, die international ausstrahlten und zu Ikonen des Neuen Bauens geworden sind. Mit ihnen wollten Artaria & Schmidt exemplarisch vor Augen führen, wie ein neues, von Konstruktion u...
Riehen, BS

Ajouter aux favoris: Wohnikone des Neuen Bauens: Das Haus Colnaghi

LU
Göldlin Haus
Visite guidée

Zeitgemässes Wohnen in Luzerns Altstadt

Das Göldlinhaus von 1524 ist eines der wichtigsten Renaissancegebäude der Stadt Luzern. Neben der bis zu 500-jährigen Bausubstanz sind auch der Renaissance-Innenhof und die Erweiterung von 1895-1899 ausserordentliche Zeitzeugen. Jüngst wurde das dritte Obergeschoss einer sanften Instandsetzung und R...
Luzern, LU

Ajouter aux favoris: Zeitgemässes Wohnen in Luzerns Altstadt

ZG
Das Areal der Ziegelhütte in Cham mit der historischen Ziegelhütte, dem modernen Museumsgebäude, dem ehemaligen Wohnhaus der Zieglerfamilie und dem Ofenturm aus Stampflehm.
Visite libre

Ziegel und Baukeramik sind kulturelles Erbe

Vernetzt! – vom Lehm zur vielfältigen Baukeramik in der Sonderausstellung «Ziegelrot …und mehr, Bau– Keramik–Kultur». Wir gehen den Fragen nach, über welche Wege Baukeramik in die Schweiz kam, welche technischen Innovationen damit zusammenhingen und welche künstlerischen Einflüsse unser kulturelles...
Hagendorn, ZG

Ajouter aux favoris: Ziegel und Baukeramik sind kulturelles Erbe

BS
BS – Riehen. Wohn- und Atelierhaus Niklaus Stoecklin
Visite guidée

Zu Besuch bei Niklaus Stoecklin

Dank des frühen Erfolgs als Maler konnte sich Niklaus Stoecklin (1896–1982) bereits im Alter von 32 Jahren ein eigenes Wohn- und Atelierhaus in Riehen leisten. Der Kauf des Baulands an der Hangkante zum Niederholz war gebunden an ein Projekt der Grundeigentümer Bercher & Tamm, eines Basler Architekt...
Riehen, BS

Ajouter aux favoris: Zu Besuch bei Niklaus Stoecklin