VERANSTALTUNGEN

Archives
ALLE VERANSTALTUNGEN

428 de 849 manifestations

SO
bischöfliche Kommodenuhr, um 1880
Visite libre

Werkstatt Zur alten Uhrmacherei

Auf den Spuren des traditionellen Schweizer Uhrmacherhandwerks gelangt man unweigerlich in die sanften Hügel des Juras. In der Region Thal in Matzendorf befindet sich das Atelier Zur alten Uhrmacherei von Andreas Fluri, der das Handwerk in 6. Generation ausübt. Seit 2001 befindet sich die Werkstatt...
Matzendorf, SO

Ajouter aux favoris: Werkstatt Zur alten Uhrmacherei

AG
Blick in die kommende Lernhalle des "Hönggerhauses".
Visite guidée

Wiedergeburt in Wettingen

Die Kantonsarchäologie Aargau konnte im Zusammenhang des geplanten Umbaus des Westflügels der Kantonsschule Wettingen im Frühjahr 2023 die im Boden erhaltenen Reste des ehemaligen Kloster-Westtraktes untersuchen. Der nördliche Bereich des ehemals bis zur Kirche reichenden Westtraktes wurde 1883 abge...
Wettingen, AG

Ajouter aux favoris: Wiedergeburt in Wettingen

TG
Rebhaus Rebbau
Visite guidée

Wiederverwendet: die Rebhüüsli

Rebhüüsli gehörten früher zur Bewirtschaftung des Weinanbaus und sind heute aus fast allen Flächen verschwunden, weil sie der maschinellen Bewirtschaftung im Weg stehen und die Wege zu den Reben und zurück durch die heutige Mobilität stark verkürzt ist im Vergleich zu früher. In der Rebkoperation Hü...
Hüttwilen, TG

Ajouter aux favoris: Wiederverwendet: die Rebhüüsli

SO
Kirchenschatz, St.-Ursen-Kathedrale, Detail der goldenen-Monstranz von 1697
Visite guidée

Wiederverwendetes im Kirchenschatz

Die Schatzkammer enthält eine grosse Anzahl künstlerisch hochstehender Gold- und Silberschmiedearbeiten. Es sind spätmittelalterliche, gotische und vor allem barocke Geräte wie Kelche, Monstranzen und Reliquiare, darunter die beiden Kopfreliquiare der Heiligen Ursus und Victor, mit deren Martyrium d...
Solothurn, SO

Ajouter aux favoris: Wiederverwendetes im Kirchenschatz

NW
Bootshaus von Wilhelm Hanauer in Beckenried
Visite guidée

Wilhelm Hanauer in Nidwalden

Der Architekt Wilhelm Hanauer (1854-1930) aus Baden studierte am Polytechnikum in Zürich 1876–78 und in Stuttgart. Dort traf er August Hardegger und eröffnete mit ihm 1880 ein Büro in St. Gallen. 1888 ging er nach Luzern und war überwiegend für den katholischen Kirchenbau tätig. Die polychrome, neog...
Stans, NW

Ajouter aux favoris: Wilhelm Hanauer in Nidwalden

AG
Das Fricktaler Museum mit belebter Marktgasse.
Conférence/table ronde

Willkommen in Rheinfelden!

An der Eröffnungsveranstaltung heissen Regierungsrat, Stadtammann und kantonaler Denkmalpfleger die Besuchenden der Europäischen Tage des Denkmals 2023 feierlich willkommen. Bereits zum 30. Mal nimmt der Kanton Aargau an den Europäischen Tagen des Denkmals teil. Es gibt auch dieses Jahr wieder viele...
Rheinfelden, AG

Ajouter aux favoris: Willkommen in Rheinfelden!

ZH
Turmuhrenfabrik Mäder
Visite guidée

Wir haben Zeit–Gutes bleibt

Die mechanischen Uhrwerke, die seit 1798 bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts hergestellt wurden, sind eine Augenweide mit einem für Laien schier undurchschaubaren eigenen Leben. Räder und Rollen, Getriebe und Gewichte, Schrauben und Hammer schimmern frisch geölt und gestrichen. Diese trad...
Andelfingen, ZH

Ajouter aux favoris: Wir haben Zeit–Gutes bleibt

AG
Wirtshausschild des ehemaligen Gasthofs zum Goldenen Adler.
Visite guidée

Wirtshausschilder der Altstadt

Zu dieser Gastlichkeit tragen die kunstvollen Wirtshausschilder bei. Auf einem Rundgang durch die Altstadtgassen lernen wir die Geschichte und Form einiger Schilder kennen und befassen uns mit restauratorischen und denkmalpflegerischen Fragen: Wo bilden Schild und Haus eine Einheit und wo sind die S...
Rheinfelden, AG

Ajouter aux favoris: Wirtshausschilder der Altstadt

LU
Altstadtgasse 3
Visite guidée

Wohnen in der Altstadt I

Grosse Teile der Altstadt von Sursee wurden nach dem verheerenden Stadtbrand von 1734 neu aufgebaut, so auch das Haus Altstadtgasse 3. Der Kopfbau am «Platz zur Farb», mit einer Metzgerei und Garage im Erdgeschoss und darüber liegenden Wohnungen, wird aktuell in Stand gesetzt. Dabei steht im Vorderg...
Sursee, LU

Ajouter aux favoris: Wohnen in der Altstadt I

LU
Surengasse 26
Visite guidée

Wohnen in der Altstadt II

Die Haus Surengasse 26, ein städtisches Wohnhaus auf drei Geschossen, datiert in wesentlichen Teilen von 1738, also von unmittelbar nach dem grossen Stadtbrand. Naturgemäss erfolgten über die Jahre hinweg verschiedene Umbauten. Damit daraus nun ein zeitgemässes Einfamilienhaus werden konnte, mussten...
Sursee, LU

Ajouter aux favoris: Wohnen in der Altstadt II

LU
Tragkonstruktion
Visite guidée

Wohnen in der Ziegelei

Mitten im Zentrum von Kriens steht die Alte Ziegelei, ein stattliches, aber etwas in die Jahre gekommenes Gebäude. Als Industriegebäude errichtet, wurde die stillgelegte Ziegelei bereits nach wenigen Jahrzehnten zur Wohnnutzung umgebaut. Dabei blieben aber die konstruktiven und gestalterischen Beson...
Kriens, LU

Ajouter aux favoris: Wohnen in der Ziegelei

LU
Beromünster, Fläcke 6
Visite guidée

Wohnkultur und Handwerkskunst

Das ehemalige Gasthaus «Zum Weissen Kreuz» wurde nach dem verheerenden Brand des Fleckens Beromünster von 1764 neu gebaut. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Bau als Wirtshaus genutzt und später zu einem ansehnlichen Wohnhaus umgebaut. Davon zeugen u.a. qualitätsvolle Kachelöfen, Täfer und...
Beromünster, LU

Ajouter aux favoris: Wohnkultur und Handwerkskunst