50 JAHRE DANACH - WANDEL DER DENKMALPFLEGE

Der diesjährige Eröffnungsanlass der Denkmaltage in der Zentralschweiz findet in der Rosenburg Stans im Kanton Nidwalden statt. Die Denkmalpflege ist – vielleicht entgegen einer landläufigen Sicht – einem steten Wandel unterworfen. Nicht nur das gesellschaftliche Umfeld und die fachlichen Anforderungen verändern sich, auch die interdisziplinäre inhaltliche Auseinandersetzung kann zu neuen Sichten und Beurteilungen führen. 50 Jahre nach dem europäischen Denkmalschutzjahr 1975, das unter dem Motto «Eine Zukunft für unsere Vergangenheit» stand, bietet sich die Möglichkeit, im Heute zu reflektieren. Oder frei nach Kierkegaard: Kulturerbe rückwärts verstehen, Baukultur vorwärts gestalten.
Nach einer Führung durch die Rosenburg von Wendel Odermatt, Restaurator, begrüsst uns Regierungsrat Res Schmid, Bildungsdirektion Kanton NW. Nach dem Einführungsreferat von Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Heinz Horat moderiert die Kulturjournalistin Karin Salm ein Gespräch mit der Architektin und Chefredaktorin TEC21 Judit Solt, dem Architekten Lukas Baumann und dem Denkmalpfleger des Kantons Obwalden Roman Brunner.
Quoi et quand
Führung, Referat und Podiumsdiskussion mit anschliessendem Apéro
Lu, 08.09.2025 17:30 - 18:30
Referat und Podiumsdiskussion
Lu, 08.09.2025 18:30 - 20:30
Réserver
- Réservation par email:
- denkmalpflege@clutternw.ch
denkmalpflege@clutternw.ch
https://www.nw.ch/denkmalpflege/1109
+41 41 618 73 59
Lieu et arrivée
ab Bahnhof Stans 5 Min. Fussweg
Horaire CFF