AUF DEN SPUREN VON EDUARD MÖRIKES PEREGRINA. EINE KLANGCHRONIK

Vor über 200 Jahren ging die geheimnisvolle Vagantin Maria Meyer eine Liebschaft mit dem jungen Theologiestudenten Eduard Mörike ein, der die kurze und zerstörerische Liaison später in Gedichten und dem Roman «Maler Nolten» verarbeitete: Die faszinierende Schöne wurde zum Urbild seiner Peregrina. Doch wer war diese rätselhafte Wandrerin, von der wir wissen, dass sie ihre letzten Lebensjahre an der Freudenbergstrasse 10 in Wilen verbrachte?
Gemeinsam mit den Sprechern Graziella Rossi und Helmut Vogel, der Sopranistin Muriel Schwarz und der Pianistin Andrea Wiesli folgen wir literarisch und musikalisch den Spuren dieser anmutigen Frau aus dem 19. Jahrhundert.
Quoi et quand
Literarisch-musikalische Reise
Sa, 13.09.2025 14:00 - 15:30
hereinspaziert@cluttertg.ch
https://archaeologie.tg.ch
+41 58 345 60 80
Lieu et arrivée
Bushaltestelle Wilen bei Wil, Gemeindezentrum (Bus 702 vom Bahnhof Wil)
Horaire CFF