AUSSTELLUNG «LEBENSWERTE STADT – 28X STADTENTWICKLUNG IN DÄNEMARK. EIN STÄDTEDIALOG MIT BASEL»

Das Museum Kleines Klingental präsentiert im Grossen Refektorium und in der Klosterküche eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin, die gemeinsam mit dem Dänischen Stadtplanungslabor konzipiert worden ist. Sie stellt realisierte Beispiele aus dänischen Städten vor, die aufzeigen, wie eine Stadt in der heutigen Zeit lebenswert entwickelt werden kann: durch aktiven Miteinbezug der Bewohnenden, mehr Grün und Biodiversität, ökologisches Bauen und Leben, attraktive Gestaltung von Architektur, Strassen und Plätzen sowie Leben am Wasser. Die dänischen Beispiele zeigen, dass eine ‹freiheitliche› Gesinnung Voraussetzung ist, damit sich eine Vielfalt an Lebensangeboten entwickeln kann. Die Projekte aus Dänemark treffen in Basel auf die «Position 2024», die an den «Dialogtagen 2023» durch das Forum Städtebau «Basel 2050» erarbeitet worden ist. Dadurch wird ein Dialog über Weiterentwicklung, Wiedererkennen und neue Impulse für die Zielsetzungen für Basels Zukunft möglich. In der Führung wird anhand exemplarischer Fälle und vor dem Hintergrund dänischer Architektur- und Städtebaugeschichte der Frage nachgehen: Was können wir für die Gestaltung einer lebenswerten Stadt aus den dänischen Erfahrungen lernen?
Quoi et quand
Führungen durch Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger
Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45
Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15
denkmalpflege@clutterbs.ch
www.bs.ch/denkmalpflege
www.mkk.ch
+41 61 267 66 25
Lieu et arrivée
Tram 6, 8, 14, 15, 17, Bus 34, 38 bis Haltestelle «Rheingasse», einige Minuten Fussweg
Horaire CFF