
Mürren, ein autofreies Dorf auf 1650 m ü. M., wird erstmals 1257 erwähnt und gehört zu den ältesten Siedlungen im Lauterbrunnental. Drei grosse Entwicklungen prägen das Dorf:
Im 19./20. Jahrhundert steht die Errichtung des Hotels Regina im Zentrum sowie der Bau der Mürrenbahn (Stationsgebäude 1891, 1965) und der Allmendhubelbahn (1912, gebaut als Erschliessung für die Bobbahn).
Nach einem Brand in Mürren entstehen von Ende der 1920er bis in die 1930er Jahre die Steinhäuser der Moderne, beispielsweise die Arztpraxis mit Höhenklinik. Ausserdem darf, trotz Hotelbauverbot, das Stahlbetonhotel «Edelweiss mit Alpina» errichtet werden.
In einem dritten Schritt führen die Bestrebungen einer Kurortplanung in den 1960er Jahren unter anderem zum Bau der Schilthornbahn und zum Neubau des Bahnhofsgebäudes der Mürrenbahn. Die Höhenklinik – zusammen mit der Arztpraxis von 1933 erbaut – wird 1967 geschlossen.
Die Baugeschichte von Mürren zeigt, dass Hotels, Bahnen und Einfamilienhäuser durch die Infrastruktur schon immer vernetzt waren.
Quoi et quand
Rundgang
Di, 14.09.2025 11:00 - 12:30
Réservations terminées
Réserver
- Réservation par téléphone:
- +41 76 376 89 41
- Réservation par email:
- kulturverein@clutterreginamuerren.ch
kulturverein@clutterreginamuerren.ch
https://www.reginamuerren.ch/veranstaltungen/
https://www.minimuseummuerren.ch/ausstellung/aufbruch-die-60er-jahre-in-muerren/
+41 76 376 89 41
Lieu et arrivée
Ab Lauterbrunnen mit der BLM (Bahn Lauterbrunnen-Mürren) via Grütschalp nach Mürren, Treffpunkt: Empfangshalle Mürrenbahn
Horaire CFF