DAS HAUS ZUR KLEINEN TANNE: WEITERERZÄHLEN EINER EREIGNISREICHEN HAUSGESCHICHTE

Die Geschichte des denkmalgeschützten kleinen Altstadthauses reicht bis ins Jahr 1329 zurück. Seine bescheidene Ausstattung weist auf seine ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner hin, Handwerker und Handelsleute. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts führten strukturelle Eingriffe zu prägenden Veränderungen und einem partiellen Verlust der originalen Bausubstanz. Mit den 2024/25 erfolgten Restaurierungsarbeiten ist durch das Freilegen der Oberflächen die ursprüngliche Primärstruktur von 1367 wieder sichtbar geworden. Riegelwände, eine Bohlenwand, gotische Blockstufentreppen und Wandnischen aus verschiedenen Epochen erzählen von einer langen Hausgeschichte und seinen Bewohnenden. Durch das Hinzufügen von funktionalen Elementen unter Verwendung historischer und regionaler Baumaterialien wird das Vorhandene respektvoll zu einem neuen Ganzen verwoben. Die Hausgeschichte wird um ein weiteres Kapitel reicher und damit identitätsstiftend und lebenswert auch für kommende Generationen.
Quoi et quand
Führungen durch Catherine Gschwind, Architektin
Sa, 13.09.2025 11:00 - 11:45
Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45
Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15
Réserver
Réservation externedenkmalpflege@clutterbs.ch
www.bs.ch/denkmalpflege
www.basler-baukultur.ch
+41 61 267 66 25
Lieu et arrivée
Tram 6, 8, 11, 14, 15, 16, 17 bis Haltestelle «Marktplatz», einige Minuten Fussweg
Horaire CFF