
© GR, Archäologischer Dienst Graubünden
Vom jungsteinzeitlichen Steinbeil über den römischen Schuhnagel bis zum neuzeitlichen Lederschuh: alle Funde von Ausgrabungen und bauarchäologischen Untersuchungen werden vor der Archivierung und wissenschaftlichen Bearbeitung von der Restauratorin untersucht, gereinigt und je nach Erhaltung und Materialgattung gefestigt, konserviert oder ergänzt. Das Labor des Archäologischen Dienstes Graubünden ermöglicht einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Techniken der Restauratorin anhand unterschiedlicher Gegenstände von der Jungsteinzeit bis zur Moderne.
Quoi et quand
Führungen um 9.30, 11, 13.30 und 15 Uhr
Organisation
Lieu et arrivée
Ab Bahnhof Chur 5 Minuten Fussweg in Richtung «Neumühle»
Horaire CFFSpécificités de l’activité et Accessibilité
Organisateurs
Kanton Graubünden