Archives
HAMMERSCHMIEDE WORBLAUFEN

Dass die Werkhallen und die historische Hammerschmiede bis heute erhalten geblieben sind, ist nicht selbstverständlich. Nach der Stilllegung der Hammerwerke R. Müller AG 2014 erwarb 2016 die Halter AG das ehemalige Industriequartier, um auf dem weitläufigen Gelände eine Wohnüberbauung zu realisieren. Eine breit abgestützte Arbeitsgruppe setzte sich in der Folge mit dem Erhalt des Gewerbeareals und der historischen Hammerschmiede auseinander. 2018 übernahm eine Stiftung die Liegenschaft, um sie gemeinsam mit den Mieterinnen und Mietern sanft zu renovieren und weiterzuentwickeln. Die Mieterinnen und Mieter der Hammerschmiede Worblaufen engagieren sich mit viel Herzblut für die Nutzung und Weiterentwicklung des historischen Gewerbeortes. Dafür erhält die kreative Gemeinschaft den Spezialpreis 2023 der Fachkommission für Denkmalpflege.
Quoi et quand
Geführte Rundgänge durch die Hallen, Werkstätten und Ateliers, Besichtigung der historischen Hammerschmiede, Start nach Ansage
Schmiede-Vorführung, Start nach Ansage
Verpflegung und Getränke
denkmalpflege@clutterbe.ch
www.be.ch/denkmalpflege
https://www.kultur.bkd.be.ch/de/start/themen/denkmalpflege/veranstaltungen-denkmalpflege/europaeische-tage-des-denkmals/2023-reparieren-und-wiederverwenden/worblaufen-fussweg-und-parkplatz.html
031 633 40 30
Lieu et arrivée
Mit RBS S6, S7 oder S8 ab Bahnhof Bern bis «Worblaufen» oder «Papiermühle», danach ca. 10 Minuten Fussweg
Horaire CFF