
Im Jahr 1145 gründeten die Grafen von Froburg in der unberührten Natur auf dem Hauensteinpass das Kloster zur Sicherung des Waren- und Pilgerverkehrs. Mit Rohdungshöfen in der Umgebung und dem Dorf Bennwil sicherten sie ihrem Stift die ökonomische Grundlage. In der Reformationszeit wurde das Kloster säkularisiert und diente dann der Stadt Basel bis zur Kantonstrennung 1832 als «Spittel». Anschliessend in Privatbesitz wurde es im Jahr 2000 als Kunstort und Skulpturenpark eröffnet. Als Ensemble von Geschichte, Kunst und Natur ist das Schönthal einzigartig und als Baudenkmal teilweise von nationalem Interesse.
Unser Rundgang konzentriert sich auf die Klosteranlage mit der romanische Kirche, das Christophorus-Fresco und die Skulpturen der unmittelbaren Umgebung.
Quoi et quand
Führung
Sa, 13.09.2025 12:30 - 13:30
Réservations terminées
Réservation par téléphone: +41 61 552 55 80
Lieu et arrivée
Mit der T 19 ab Liestal nach Waldenburg, Station; anschliessend mit dem Bus B 94 nach Langenbruck, Dorf, dann zu Fuss ca. 25 Min.
Horaire CFF