
Die Schatzkammer enthält eine grosse Anzahl künstlerisch hochstehender Gold- und Silberschmiedearbeiten. Es sind spätmittelalterliche, gotische und vor allem barocke Geräte wie Kelche, Monstranzen und Reliquiare, darunter die beiden Kopfreliquiare der Heiligen Ursus und Victor, mit deren Martyrium der Gründungsmythos der Stadt Solothurn eng verbunden ist. Viele dieser kirchlichen Gerätschaften schmücken noch heute den Hochaltar an liturgisch wichtigen Festtagen. Im Fokus der Führung steht die goldene Monstranz, die Jakob Läublin, Schaffhausen, 1697 mit wiederverwendeten Schmuckstücken geschaffen hatte. Wie gelangten diese in den Besitz der Kirche? Warum wurden im Kirchenschatz Schmuck und Edelsteine wiederverwendet und eingearbeitet? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie von Nicola Branger, Kunsthistoriker M.A., der Sie durch die Schatzkammer führen wird.
Quoi et quand
Führungen: SO, 10. September, 13.30 Uhr und 15 Uhr (mit Anmeldung)
kathrin.kocher@clutterkath-solothurn.ch
https://www.museums.ch/org/de/Domschatz
Lieu et arrivée
600 m zu Fuss, ab Hauptbahnhof Solothurn, Hauptbahnhofstrasse, Kreuzackerplatz, Fussgängerbrücke, Kronengasse hinauf zur St. Ursenkathedrale
Horaire CFF