Manifestations

Toutes les manifestations

414 de 849 manifestations

ZH
Das elektrische Salonboot TUGENIA (1904)
Visite libre

Seebeckenrundfahrt im Charme der Belle Époque

Erleben Sie die elegante Holzboot-Architektur und technologische Innovation der Belle Époque: Das älteste erhaltene, noch betriebene elektrische Salonboot auf dem Zürichsee, die TUGENIA, lädt zur Rundfahrt im Zürichseebecken ein. 1904 von der Werft Johannes Faul in Zürich-Wollishofen als ein Meister...
Zürich, ZH

Ajouter aux favoris: Seebeckenrundfahrt im Charme der Belle Époque

BE
Visite guidée

Sendeturm Bantiger

Zu Fuss erkunden wir die öffentlich zugänglichen Bereiche des Sendeturms Bantiger.
Bolligen, BE

Ajouter aux favoris: Sendeturm Bantiger

GE
Pavillon Sicli
Visite libre

Sicli en fête !

Dans le cadre des Journées européennes du patrimoine 2025, le Pavillon Sicli devient un lieu central qui rassemble activités et événements autour de la culture du bâti. La thématique de ces journées – « Histoires d’architectures » – nous invite à observer et réfléchir à notre rapport à l’environneme...
Genève, GE

Ajouter aux favoris: Sicli en fête !

BS
Siedlung «Im Landauer»
Visite guidée

Siedlung «Im Landauer»: Langlebige Holzbauten in NILBO-Systembauweise

Die Genossenschaftssiedlung «Im Landauer» liegt, von zwei Bahndämmen abgeschieden, inmitten von Pflanzgärten an der östlichen Stadtgrenze zu Riehen. Die Siedlung aus 52 Einzel- und Doppelwohnhäusern aus Holz entstand 1943–1947, in einer Zeit grosser Wohnungsnot und wirtschaftlicher Ungewissheit. Der...
Basel, BS

Ajouter aux favoris: Siedlung «Im Landauer»: Langlebige Holzbauten in NILBO-Systembauweise

BS
Siedlung «Im Vogelsang»
Visite guidée

Siedlung «Im Vogelsang»: Guter Wohnraum für kinderreiche Familien

Die Genossenschaftssiedlung «Im Vogelsang» wurde 1925/26 von Hans Bernoulli in Zusammenarbeit mit August Künzel für einkommensschwache Familien mit mindestens vier Kindern errichtet. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Claraspital am westlichen Rand des Hirzbrunnen-Quartiers und besteht aus...
Basel, BS

Ajouter aux favoris: Siedlung «Im Vogelsang»: Guter Wohnraum für kinderreiche Familien

LU
schwarz-weiss Fotografie von 1947 der ersten Bauetappe der Siedlung Gartenheim
Visite guidée

Siedlung Gartenheim - Quartiergeschichten

Die Gartenheimsiedlung wurde zwischen 1945 und 1947, während des Gründungsbooms von Wohnbaugenossenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg, in zwei Etappen realisiert. Die 55 Reihen-Einfamilienhäuser des Luzerner Architekten Heinrich Auf der Maur stellen ein bedeutendes Beispiel für die Umsetzung der Id...
Luzern, LU

Ajouter aux favoris: Siedlung Gartenheim - Quartiergeschichten

ZH
Freilegung an der Ostwand, 1996
Visite guidée

Sondierungen an der Ostwand

Als die Wandmalerei an der Brunngasse im Jahr 1996 entdeckt wurde, konnte nur ein Teil freigelegt werden. Um die Geschichte dieses um 1330 von einer jüdischen Familie in Auftrag gegebenen Kunstwerks eingehender zu erforschen, finden seit Herbst 2024 in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Konservierun...
Zürich, ZH

Ajouter aux favoris: Sondierungen an der Ostwand

GL
Museum des Landes Glarus
Visite guidée

Spezialführung zu Schlössern und Palästen im 17. Jahrhundert

Mit Dr. Britta Hentschel, Hochschuldozentin für Geschichte und Theorie in der Architektur an der Universität Liechtenstein, und Museumsleiterin Martina Huggel. Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die Prunkräume des Freulerpalasts und die Wechselausstellung «Schweizer Schlösser und Paläste im 17....
Näfels, GL

Ajouter aux favoris: Spezialführung zu Schlössern und Palästen im 17. Jahrhundert

AR
Das 1967 eröffnete Spital Heiden, Aufnahme von ca. 1972
Visite guidée

Spitalbauten in Heiden

Im Anschluss an die Führung im Museum Henry Dunant, dem ehemaligen Bezirkskrankenhaus, geht die Denkmalpflegerin Vreni Härdi auf die bauliche Geschichte des Heilens und Pflegens in Heiden ein. Sie erzählt von Raumnöten, Anbauten, Neubauten und Umnutzungen. Der 1967 eröffnete Spitalneubau löste das v...
Heiden, AR

Ajouter aux favoris: Spitalbauten in Heiden

BE
Dokumente aus dem Archiv Alfred A. Schmid, 1975 ff.
Visite guidée

Spurenlese im Kirchenfeldquartier - Errungenschaften des Europäischen Denkmaljahrs 1975

«Haus für Haus stirbt dein Zuhause» titelte der Architekt und Journalist Beat Schweingruber seinen kritischen Rückblick auf das Europäische Denkmaljahr 1975 und illustrierte den Text mit Bildern von «denkwürdigen Abbrüchen im Denkmaljahr». Einen aufsehenerregenden Abbruch und Neubau hätte es beinahe...
Bern, BE

Ajouter aux favoris: Spurenlese im Kirchenfeldquartier - Errungenschaften des Europäischen Denkmaljahrs 1975

BL
Co-Kuratoren Erinnerungspfad Erster Weltkrieg Christoph Rast (links) Christian Rieder (rechts)
Visite guidée

Spurensuche Erster Weltkrieg: Die Fortifikation Hauenstein

Die Fortifikation Hauenstein war der über 42 Kilometer lange militärische Befestigungsgürtel auf der Jurakette, ausgelegt für bis zu 45’000 Soldaten mit 6’500 Pferden. Sie war wesentlicher Teil des Nordriegels in der Verteidigung der neutralen Schweiz im Ersten Weltkrieg und schützte den entscheiden...
Langenbruck, BL

Ajouter aux favoris: Spurensuche Erster Weltkrieg: Die Fortifikation Hauenstein

BS
St. Alban-Tal
Visite guidée

St. Alban-Tal: Vom maroden Gewerbeviertel zum attraktiven Wohnquartier

Während fast 800 Jahren war das St. Alban-Tal ein blühendes Gewerbequartier. Seine Kanäle hielten Korn- und Papiermühlen am Laufen und ermöglichten den Transport von geschlagenem Holz. Durch die Mechanisierung der Papierherstellung und die Ansiedlung von Betrieben aus der Seidenbandindustrie wandelt...
Basel, BS

Ajouter aux favoris: St. Alban-Tal: Vom maroden Gewerbeviertel zum attraktiven Wohnquartier