Manifestations

Toutes les manifestations

414 de 849 manifestations

FR
Visite libre

Von der mittelalterlichen Mühle zur kulturellen Institution

Die ehemalige Stadtmühle wurde erstmals 1393 erwähnt und ist seit 1975 umfassend renoviert worden. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Denkmalschutzjahres werden die Führungen die Umwandlung der Mühle in ein Regionalmuseum hervorheben.
Morat/Murten, FR

Ajouter aux favoris: Von der mittelalterlichen Mühle zur kulturellen Institution

SZ
Visite libre

Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert

Im Tuggener Steinhaus wurden diverse Wandmalereien im Innern wie im Äussern gefunden. Die teilweise szenischen Darstellungen aus dem frühen 16. Jahrhundert im sogenannten Rosensaal sind von überregionaler Bedeutung. Die Malereien werden freigelegt, gereinigt, gefestigt und teilweise ergänzt, wofür v...
Tuggen, SZ

Ajouter aux favoris: Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert

SH
Plan von der Statt Stein am Rhein / H. Albertin Ingen., 1785
Visite guidée

Wehrhaftes Stein von den Römern bis zum Zweiten Weltkrieg

Stein am Rhein liegt an einem strategisch wichtigen Ort. Hier, wo der Rhein aus dem Untersee fliesst, besteht seit bald 2000 Jahren ein Brückenübergang. Zum Schutz und zur Kontrolle des Waren- und Personenverkehrs sind in verschiedenen Epochen bedeutende Befestigungsanlagen beidseits des Rheins ents...
Stein am Rhein, SH

Ajouter aux favoris: Wehrhaftes Stein von den Römern bis zum Zweiten Weltkrieg

BS
Weinlager wird Wohnbau
Visite guidée

Weinlager wird Wohnbau

Das Lysbüchel- oder VoltaNord-Areal ganz im Nordwesten Basels ist seit einiger Zeit in Bewegung. Bisher von Gewerbe- und Industriebetrieben genutzt, wird es nun zur durchmischten und lebendigen Erweiterung des Wohnquartiers St. Johann. Im südlichen Bereich hat das neue Quartier bereits Form angenomm...
Basel, BS

Ajouter aux favoris: Weinlager wird Wohnbau

BE
Weiterbauen im Dorfkern: Stöckli aus dem 18. Jahrhundert mit zeitgemässem Anbau in Jegenstorf.
Visite guidée

Weiterbauen im Dorfkern

Der Dorfkern von Jegenstorf befindet sich im Wandel. Im Rahmen eines Spaziergangs besichtigen wir zwei Projekte und thematisieren die Herausforderungen, die sich mit der Weiterentwicklung und Verdichtung im Ortskern für die Baukultur und für das Ortsbild stellen. Die aktuellen Beispiele zeigen, wie...
Jegenstorf, BE

Ajouter aux favoris: Weiterbauen im Dorfkern

BE
Bauerngut Altikofen, heute Gosteli-Archiv, Worblaufen, ca. 1890.
Visite guidée

Wenn Frauen (Architektur)Geschichte bauen

Einblicke, Ausblicke, Audiovisuelles 1885-2028.
Worblaufen, BE

Ajouter aux favoris: Wenn Frauen (Architektur)Geschichte bauen

AG
Schulhaus Angelrain
Visite guidée

Werner Büchlys Wandbilder

Das Schulhaus Angelrain wurde 1902/03 nach Plänen des Lenzburger Baumeisters Theodor Bertschinger junior errichtet. Der künstlerische Schmuck des palastartigen Baus im Stil des Historismus stammt von zwei Lenzburger Künstlern, mit denen Bertschinger auch andernorts zusammenarbeitete: Kunstmaler Wern...
Lenzburg, AG

Ajouter aux favoris: Werner Büchlys Wandbilder

BS
Liebe zum Detail
Visite guidée

Wie Gipsabgüsse entstehen – Handwerk live erleben

Das Basler Münster beherbergt eine Fülle von hochwertigen Skulpturen und Bauteilen aus Sandstein. Deren Details sind allerdings oft unzugänglich, kaum beleuchtet oder weit entfernt und entziehen sich so den Betrachtenden. Die aktuelle Sonderausstellung «Liebe zum Detail» im Museum Kleines Klingental...
Basel, BS

Ajouter aux favoris: Wie Gipsabgüsse entstehen – Handwerk live erleben

SO
Halten, Turm und Speicher, Museum Wasseramt.
Visite libre

Wie kam das Ofenhaus zum Turm?

Der Turm in Halten besitzt eine wechselvolle Baugeschichte. Im 13. Jahrhundert erbaut, gelangte er im 19. Jahrhundert in Privatbesitz und war bis Anfang der 1960er-Jahre bewohnt. 1962 wurde das Museum eingerichtet. Um den Turm sind mehrere Speicher und ein altes Ofenhaus aufgestellt. In letzterem wi...
Halten, SO

Ajouter aux favoris: Wie kam das Ofenhaus zum Turm?

GR
Ein Blick in das Hohenbalkenzimmer im Kloster St. Johann Müstair
Visite guidée

Wie wohnten Äbtissinnen in Müstair?

Wie wohnten die Chefinnen des Konvents, wenn sie von der Gemeinschaft gewählt und von Bischof und Erzherzog bestätigt wurden? Sicher nicht mehr in einer Nonnenzelle oder gar im ungeheizten Dormitorium. Auch nicht in den Wohnräumen der Vorgängerin. Äbtissinnen sind Respektspersonen mit hohem Repräsen...
Müstair, GR

Ajouter aux favoris: Wie wohnten Äbtissinnen in Müstair?

SO
Solothurn, Architekturmodell Riedholzplatz 2024
Visite guidée

Wiederaufbau Altstadthäuser am Riedholzplatz

Am höchsten Punkt der Solothurner Altstadt flankieren das Thüringenhaus, das Schwaller- und das Rüeflihaus den Riedholzturm - einen der letzten erhaltenen Muttitürme der Stadt. Diese markanten historischen Gebäude prägen über Jahrhunderte das Stadtbild und spielen eine zentrale Rolle im städtebaulic...
Solothurn, SO

Ajouter aux favoris: Wiederaufbau Altstadthäuser am Riedholzplatz

AG
Ansprachen am Denkmaltag 2024 in Bremgarten
Conférence/table ronde

Willkommen in Lenzburg!

An der Eröffnungsveranstaltung heissen Regierungsrätin Martina Bircher, Stadtammann Daniel Mosimann und der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer die Besuchenden der Europäischen Tage des Denkmals 2025 willkommen. Bereits zum 32. Mal nimmt der Kanton Aargau an dieser Veranstaltung teil. Beeindruc...
Lenzburg, AG

Ajouter aux favoris: Willkommen in Lenzburg!