
Der Aeschenplatz war schon immer ein wichtiger Verkehrsknoten der Stadt Basel. Bereits um 1400 wurde hier mit dem Bau des Aeschentors die Strasse nach St. Jakob in ihrer Bedeutung für den Handel bestätigt. Nach dem Abbruch der Stadtbefestigung war der Ort zuerst Teil der Ringanlage im zugeschütteten Stadtgraben. Über gut vierzig Jahre stand in der Mitte ein grosser Springbrunnen. Im 20. Jahrhundert hat sich der Platz zum Brennpunkt repräsentativer Architektur des Banken- und Versicherungswesens entwickelt und ist heute von für verschiedene Baustile charakteristischen Bauten umrahmt. Die Führung erläutert die baugeschichtliche Entwicklung des Platzes und geht auf die Entstehung der einzelnen Häuser ein.
Quoi et quand
SA, 9.9., Führungen um 11, 14 und 15.30 Uhr
denkmalpflege@clutterbs.ch
www.denkmalpflege.bs.ch
061 267 66 25
Lieu et arrivée
Mehrere Tram- und Buslinien sowie historische Tramkomposition bis Haltestelle «Aeschenplatz»
Horaire CFF