
Als es um die Zukunft des 1952–1954 von Bräuning, Leu, Dürig errichteten Geschäfts- und Apartmenthauses am Brunngässlein ging, erhielt die Krafft Gruppe mit einer vorgeschlagenen Hotelnutzung den Zuschlag. Buchner Bründler Architekten bauten das in die Jahre gekommene Gebäude 2014/15 zu einem Hotel mit Restaurant um. Die Denkmalpflege bot dabei viel Spielraum für die bauliche Anpassung des im Inventar der schützenswerten Bauten gelisteten Objekts. So hat etwa die Fassade des Vorderhauses ihren bauzeitlichen rohen Sichtbetoncharakter zurückerhalten und dank grosser, aluminiumgefasster Fenster sowie einer neuen Attika an Ausdrucksstärke gewonnen. Auch das Innere bestimmt roher Beton, ergänzt durch warmes Eichenholz und wenige Metallelemente. Für die sorgfältige Interieurgestaltung durch das Büro Grego (Jasmin Grego, Stephanie Kühnle) sind neben einer in Zusammenarbeit mit This Weber entworfenen Möbelkollektion v.a. verschiedene Kelim-Dessins charakteristisch, die nicht nur als Teppich, sondern auch als Decken und Möbelbespannung Verwendung finden und so zum raumstiftenden Element werden. Gestalterische Qualität in allen Bereichen bestimmt letztlich das Setting dieses Hauses für stilbewusste Stadtnomaden.
Quoi et quand
SA, 9.9., Führungen um 11, 14 und 15.30 Uhr
denkmalpflege@clutterbs.ch
www.denkmalpflege.bs.ch
www.nomad.ch
061 267 66 25
Lieu et arrivée
Mehrere Tramlinien und historische Tramkomposition bis Haltestelle «Bankverein»
Horaire CFF