
Die Kathedrale St. Ursen birgt einen umfangreichen Schatz an Messgewändern seit dem 17. Jahrhundert, die in ausladenden Schubladen aufbewahrt werden. Heute zählt das Inventar mehr als 1000 Stücke, die auch mehrteilige Ornate enthalten. Die Kaseln, Dalmatiken, Pluviale, Stolen und Manipel sind in den liturgischen Farben Weiss, Rot, Grün, Violett und Schwarz erhalten. Dazu kommt eine reiche Auswahl an Kelchparamente mit Velum, Bursa und Palla. Viele dieser Stücke sind Stiftungen von Persönlichkeiten aus dem Solothurner Patriziat, von Zünften und Chorherren. Einige sind mit Wappen und Jahrzahlen versehen. An den Paramenten sind Umarbeitungen aus wiederverwendeten, profanen Stoffen und Reparaturen zu beobachten. Diese Um- und Weiterverarbeitungen zeigen sich besonders am grossen mehrteiligen Zumstein-Ornat, bei dem wiederverwendete Stickereien aus der Burgunderzeit eingearbeitet sind. Diesen Themen widmet sich die Führung im Paramentenraum, geleitet von Kathrin Kocher, Domschatzkustodin.
Quoi et quand
Führungen: SO, 10. September, 13.30 Uhr und 15 Uhr (mit Anmeldung)
kathrin.kocher@clutterkath-solothurn.ch
https://www.museums.ch/org/de/Domschatz
Lieu et arrivée
600 m zu Fuss, ab Hauptbahnhof Solothurn, Hauptbahnhofstrasse, Kreuzackerplatz, Fussgängerbrücke, Kronengasse hinauf zur St. Ursenkathedrale
Horaire CFF