RUNDGANG UM DAS KLOSTER SCHÖNTHAL: KULTURLANDSCHAFT, FELDSCHEUNEN UND LEBHÄGE

Ein Rundgang um das ehemalige Kloster Schönthal in Langenbruck führt durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft, die beispielhaft das harmonische Zusammenspiel von Natur, Baukultur, Landwirtschaft und Kunst widerspiegelt. Die Umgebung des Klosters ist geprägt von kulturell bedeutsamen Feldscheunen und offenem Wiesland, das durch die charakteristischen Lebhäge – artenreiche, meist aus einheimischen Sträuchern bestehende Hecken – strukturiert wird. Diese beiden wichtigen Elemente der Kulturlandschaft sind historisch begründet und typisch für die Juralandschaft des Baselbiets. Auf dem Rundgang erfahren wir mehr über Ihre Entstehung und ihre Bedeutung für das Landschaftsbild. Während der Besichtigung von drei Feldscheunen werden den Teilnehmenden die denkmalpflegerischen Herausforderungen im Umgang mit schützenswerten landwirtschaftlichen Kleinbauten vermittelt.
Quoi et quand
Geführte Wanderung
Sa, 13.09.2025 11:30 - 13:50
Die Wanderung kann auch mit dem Rundgang von Raimund Rodewald rund um das Kloster kombiniert werden.
Lieu et arrivée
Mit der T 19 ab Liestal nach Waldenburg, Station; anschliessend mit dem Bus B 94 nach Langenbruck, Dorf, dann zu Fuss ca. 25 Min.
Horaire CFF