SIEDLUNG «IM VOGELSANG»: GUTER WOHNRAUM FÜR KINDERREICHE FAMILIEN

Die Genossenschaftssiedlung «Im Vogelsang» wurde 1925/26 von Hans Bernoulli in Zusammenarbeit mit August Künzel für einkommensschwache Familien mit mindestens vier Kindern errichtet. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Claraspital am westlichen Rand des Hirzbrunnen-Quartiers und besteht aus sieben Zeilen eingeschossiger Reiheneinfamilienhäuser mit eigenem Nutzgarten. Zwei Konsumgeschäfte, ein Heim für alleinstehende Mütter und ein Kindergarten ergänzten die Siedlung, die aufgrund ihrer Anlage und ihrer reduzierten Formensprache als geschlossenstes Ensemble im Quartier gilt. Die Bauten aus Sichtbackstein mit ihren prägnanten Satteldächern zeichnen sich durch schlichte, geometrische Formen aus. Auch im Innern wurde trotz beschränkter finanzieller Mittel grosser Wert auf eine funktionale und zweckmässige Gestaltung gelegt. Dies verwundert nicht, ist doch Hans Bernoulli, der als Städtebauer, Dozent und Publizist seinerzeit zu den einflussreichsten Architekten der Schweiz zählte, vor allem für sein Augenmerk auf kostengünstigen, qualitätvollen Wohnungsbau bekannt.
Quoi et quand
Führungen durch Meike Wolfschlag, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
Sa, 13.09.2025 11:00 - 11:45
Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45
Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15
Réserver
Réservation externedenkmalpflege@clutterbs.ch
www.bs.ch/denkmalpflege
www.basler-baukultur.ch
+41 61 267 66 25
Lieu et arrivée
Bus 34 bis Haltestelle «Im Heimatland», einige Minuten Fussweg
Horaire CFF