SPURENSUCHE ERSTER WELTKRIEG: DIE FORTIFIKATION HAUENSTEIN

Die Fortifikation Hauenstein war der über 42 Kilometer lange militärische Befestigungsgürtel auf der Jurakette, ausgelegt für bis zu 45’000 Soldaten mit 6’500 Pferden. Sie war wesentlicher Teil des Nordriegels in der Verteidigung der neutralen Schweiz im Ersten Weltkrieg und schützte den entscheidenden Eisenbahnknotenpunkt Olten. Ihre Aufgabe bestand darin, französische oder deutsche Armeen im Falle eines Grenzdurchbruchs nötigenfalls mit Waffengewalt aufzuhalten und mit Hilfe Alliierter zu neutralisieren. Im Raum Chilchzimmersattel und Spitzeflüeli, inmitten des damaligen Sperrgebiets, geben eindrucksvolle Spuren im Gelände und wertvolle Inschriften Einblick in die Bedeutung des Schlüsselraums. Christian Rieder und Christoph Rast, Co-Kuratoren des 2024 eröffneten Erinnerungspfads Erster Weltkrieg, berichten aus dem Alltag der Soldaten. Sie leuchten tief in die Sozialgeschichte, blicken über den Röstigraben und zeigen auf, wie die damalige Zeit bis heute nachwirkt.
Quoi et quand
Geführter Rundgang
Sa, 13.09.2025 11:30 - 12:45
Sa, 13.09.2025 13:15 - 14:30
Réserver
Réservation externehttps://www.fortifikation-hauenstein.ch/
Der Bus fährt jeweils 15 Min. vor der Führung ab Revue Thommen: Abfahrt 11.15 Uhr sowie 13 Uhr.
Unterhalb des Chilchzimmersattels auf Langenbrucker Seite steht eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung (Gehdistanz zum Treffpunkt ca. 300 Meter). Die Parkplatzverfügbarkeit ist jedoch nicht garantiert – wir empfehlen die Anreise mit dem Shuttlebus.
Im Falle von Gewittern keine Durchführung möglich.
Lieu et arrivée
Bus-Shuttle ab Revue Thommen, Langenbruck; Oder begrenzte Parkplätze auf dem Chilchzimmersattel verfügbar