
Das ehemalige Benediktinerkloster und heutige Bundesmuseum ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen im Bodenseeraum. Sein reicher Baubestand sowie die Archivalien wurden im Rahmen der Erstellung eines digitalen Raumbuchs neu gesichtet, erfasst und ausgewertet. Wie sehen die konkreten historischen und archäologischen Dokumentationsarbeiten zur Erfassung und Erforschen der Anlage aus? Und wie gestaltet sich der Umgang als Museum mit wertvoller Bausubstanz heute?
Ein Museumsleiter, eine Bauforscherin und ein Archivar geben ungewohnte bis unbekannte Einblicke in ihre Arbeiten und in die Anlage, die neben schützenswertem Baudenkmal von nationaler Bedeutung und Forschungsobjekt auch ein zeitgemässes Museum ist.
Quoi et quand
Führungen durch Andreas Münch, Leiter Museum St. Georgen des Bundesamts für Kultur, Caroline Diemand, Archäologin bei Archäotektur, und Roman Sigg, Stadtarchivar
Sa, 13.09.2025 10:00 - 11:30
Réservations terminées
Sa, 13.09.2025 13:45 - 15:15
Réservations terminées
denkmalpfleg@cluttersh.ch
denkmalpflege.sh.ch
https://www.klostersanktgeorgen.ch/kstg/de/home.html
+41 52 632 72 01
Lieu et arrivée
8 Min. Fussweg ab Bahnhof Stein am Rhein; 1 Min. Fussweg ab Infostand bei der Chlosterschüür
Horaire CFF