
Im 16. Jahrhundert erhielt das Schwaderloch am Rhein seine wichtigsten Akzente: die beiden monumentalen Amtshäuser. Das Domkapitel Konstanz liess als erste das Vordere Amtshaus zwischen 1518–23 erbauen. Die Stadt bewilligte ausnahmsweise einen Neubau auf der Ringmauer zwischen Rhein und Rheinhalde mit grossem Tordurchbruch durch die Wehrmauer für den Transport der Frachten direkt vom Rhein in die Keller des Amtshauses. Von den Umbau- und Renovationsarbeiten zwischen 1731–1750 zeugt eine barocke Innenausstattung mit Holztreppe, Stuckdecken, bemalter Täfer- und Felderdecke sowie einem schwarz glasierten Kachelofen. Nachdem das Gebäude um 1800 in Privatbesitz kam, betrieb die Familie Toggenburger hier zwischen 1813 bis 1880 wahrscheinlich eine Stofffärberei und -druckerei. Nach Aufgabe des Färbereigewerbes in den 1880er-Jahren diente es (nur noch) als Wohnhaus. Nach der Renovation um 1981 mit diversen Ein- und Umbauten wurde der Bau von nationaler Bedeutung vor kurzem vorbildlich restauriert.
Quoi et quand
Geführter Rundgang durch das Gebäude, Besichtigung von ein bis zwei Wohnungen
denkmalpflege@cluttertg.ch
www.denkmalpflege.tg.ch
058 345 67 00
Lieu et arrivée
Ab Bahnhof SBB 10 Min. Fussmarsch
Horaire CFF