
Die Wiederentdeckung der Blockrandbebauung als bewährtes städtebauliches Modell erreichte um 1980 weit über Basel hinaus Aufmerksamkeit. Aus der Untersuchung der Stadt der Gründerzeit schufen drei junge Architekten im Büro Diener & Diener 1978–1981 rund 90 kleine und grosse Wohnungen für unterschiedliche Gruppen und mit dem Grünstreifen durch die Mitte des Gevierts ein willkommenes Freiraumangebot für die Quartieröffentlichkeit. Die Ateliers auf zwei Geschossen mit Laubengang, die Hofgärten oder die gemeinsame Dachterrasse kommen der ganzen Bewohnerschaft zugute. Die Wohnungen zu 1–6 Zimmern stehen Einzel- wie Familienhaushalten offen. Zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Frühzeit sind nach der Renovation um 2020 junge Familien eingezogen, die für neues Leben im Hof sorgen. Als beredtes Zeugnis postmoderner Architektur gehört Hammer I zur jüngsten Generation von Baudenkmälern, die eine lebhafte Auseinandersetzung mit dem baukulturellen Erbe vermitteln.
Quoi et quand
Führungen durch Dorothee Huber, Kunsthistorikerin
Sa, 13.09.2025 11:00 - 11:45
Sa, 13.09.2025 14:00 - 14:45
Sa, 13.09.2025 15:30 - 16:15
Réserver
Réservation externedenkmalpflege@clutterbs.ch
www.bs.ch/denkmalpflege
www.basler-baukultur.ch
+41 61 267 66 25
Lieu et arrivée
Tram 14 bis Haltestelle «Musical Theater», Bus 30 bis Haltestelle «Hammerstrasse», jeweils einige Minuten Fussweg
Horaire CFF