Das ehemalige Gasthaus «Zum Weissen Kreuz» wurde nach dem verheerenden Brand des Fleckens Beromünster von 1764 neu gebaut. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Bau als Wirtshaus genutzt und später zu einem ansehnlichen Wohnhaus umgebaut. Davon zeugen u.a. qualitätsvolle Kachelöfen, Täfer und Holzböden. Beeindruckend ist die Vielzahl verschiedener Fenster und Türen mit ihren zeittypischen Beschlägen, die zum einen die Veränderungsgeschichte des Hauses sichtbar machen und zum anderen hochwertige Kunstschmiedearbeiten zeigen. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte des Hauses, zeigen die geplanten Veränderungen und beleuchten die Bedeutung des Kunstschmiede-Handwerks für Wohnkultur und Denkmalpflege. Zum Abschluss erhalten Sie die Gelegenheit, einem Kunstschmied bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Quoi et quand
Führung 8.50, 10.50, 13.50 und 15.50 Uhr. Im Anschluss an die Führungen findet eine Vorführung des Schmiede-Handwerks in der Schmiede Aeschimann statt (Obere Schmitte Beromünster).
Lieu et arrivée
Bus 50/52 ab Luzern oder Menziken, Bus 81/87 ab Sursee, Bus 105 ab Hochdorf, Haltestelle Beromünster Flecken.
Horaire CFF